Es wird oft behauptet, dass die Farbe eines Zurrgurts – ähnlich wie bei Hebebändern – dessen Zurrkraft anzeigt. Das ist jedoch ein klarer Irrtum. In der Ladungssicherung hat die Farbe eines Gurts keinerlei Bedeutung für seine Kraft. Gurte können in jeder gewünschten Farbe bestellt werden, ohne dass dies Einfluss auf ihre Tragkraft hat.
Auch die eingenähten Streifen in einem Gurtband führen oft zu Missverständnissen. Manche glauben, dass ein Gurt bis zu den Streifen eingeschnitten sein darf, andere interpretieren jeden Streifen als Hinweis auf eine Tragkraft von einer Tonne. Beide Annahmen sind falsch.
Die Streifen sollen lediglich als Anhaltspunkt dienen: Ein Streifen steht für eine LC (Zugkraft) von 500 daN. Ein Gurt mit einer LC von 2.500 daN würde also fünf Streifen aufweisen. Diese Streifen sind jedoch keine verbindliche Vorschrift und lediglich eine Zusatzkennzeichnung einiger Hersteller. Entscheidend für die Tragkraft ist ausschließlich der Wert, der auf dem Etikett angegeben ist.
Geregelt ist das in der EN 12195-2 und in der VDI 2700 Blatt 3.1