Im Interview mit dem „Spanngurt Coach“
Beim Thema Gasflaschen-Transport gibt es viele Missverständnisse. Ein Video des LaSi-Influencers Oliver Kühn, besser bekannt als ➡ „Spanngurt Coach“, der mit seinen Erklär-Videos auf TikTok, YouTube und Instagram jeden Monat gut 25 Millionen Menschen erreicht, hatte eine Welle an negativen Kommentaren ausgelöst. Höchste Zeit für ein neues Video und die volle Aufklärung!

Um Klarheit zu schaffen, wollte Oliver ein Aufklärungsvideo mit einem anerkannten Sachverständigen erstellen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Wahl auf mich fiel und ich ihm als Experte mit Rat und Tat zur Seite stehen durfte. Gemeinsam prüfen wir, ob die in seinem ersten Video dargestellte Methode zulässig und sicher ist. Außerdem sprechen wir über die echten Gefahren beim Gasflaschen-Transport und wie man sie vermeiden kann.
Oliver und ich diskutieren verschiedene Aspekte der richtigen Sicherung von Gasflaschen auf einer Palette, zum Beispiel das Verwenden von Rutschmatten, die Berechnung der Ladungssicherung und die Bedeutung des Formschlusses. Es ist völlig klar: Mit den richtigen Maßnahmen können die Gasflaschen ausreichend gesichert werden!
Sicherung von Gasflaschen: Oliver und ich klären auf
Warum die richtige Ladungssicherung so wichtig ist
Beim Transport von Gasflaschen ist Sicherheit extrem wichtig, da diese unter hohem Druck stehen und potenziell gefährliche Gase enthalten. Es kann Explosions- und Brandgefahr bestehen, sogar Erstickungs- und Vergiftungsgefahr. Ist eine Flasche nicht richtig gesichert, kann sie bei plötzlichen Bremsmanövern oder Unfällen durch das Fahrzeug geschleudert werden. Wird das Ventil beschädigt, kann sie wie ein unkontrollierbares Geschoss durch den Raum fliegen.
Mein Wunsch: mehr Aufklärung!
Ich freue mich sehr, dass Oliver mir die Gelegenheit gegeben hat, als Sachverständiger in seinem Video mitwirken zu dürfen – denn mir ist das Thema Aufklärung immens wichtig. Viel zu viele Mythen ranken sich um das Thema Ladungssicherung, viel zu viele Meinungen von sogenannten Experten zeigen immer wieder Halbwissen auf.
Deshalb meine Bitte: Verbreiten Sie ➡ dieses Video gerne weiter, nicht nur wegen meiner drei Verhaltenstipps am Ende des Interviews. Aber selbst wenn nur diese drei Tipps mehr beherzigt würden, lässt sich bestimmt der eine oder andere Unfall vermeiden.
Noch ein Aufklärungsvideo
Ein weiteres Video haben Oliver und ich zum Thema ➡ „Mythen rund um Zurrgurte“ aufgenommen. Schauen Sie auch hier gerne mal rein.
Übrigens: Geballtes Wissen zu Ladungssicherung erfahren die Teilnehmenden unserer Seminare. Schauen Sie hier in den ➡ Überblick zu unseren aktuellen Lasi-Schulungen – und die Termine der Seminare, die in diesem Jahr noch folgen. Auch zu den Themen Gefahrgut, Qualitätsmanagement, Verkehrsleiter etc. gibt es regelmäßig spannende Weiterbildungsangebote.