Schulungen zur Ladungssicherung

Wir vermitteln in den Schulungen zur Ladungsssicherung, welche Personen verantwortlich sind, wie Ladungssicherung einfach, effektiv und denoch wirtschaftlich umgesetzt wird, worauf Sie bei einem drohenden Bußgeldverfahren achten sollten.

Welchen Einfluss hat die Verpackung auf die Ladungssicherung? Was muss kontrolliert und dokumentiert werden? Des Weiteren wird die Physik im Allgemeinen und Ladungssicherung im Speziellen besprochen. Was ist mit dem Lastverteilungsplan? Wie berechnet man die Zurrkräfte? Welchen Sinn haben reibwerterhöhende Materialien? Neben theoretischen Themen werden praktische Aspekte zur Umsetzung von Ladungssicherung trainiert.

Auch bieten wir Weiterbildungen für Dozenten und Fachleute für das Thema Ladungssicherung an. Diese Seminare richten sich nicht nur an Dozenten der Berufskraftfahrerqualifikation, sondern an alle, die in dem Thema regelmäßig unterwegs sind.

Verschiedene Seminare: Inhalte und Termine

Ausbildung zur Ladungssicherung nach VDI 2700a

In diesem Seminar werden Sie nach VDI 2700a zum Thema Ladungssicherung ausgebildet. Nach der erfolgreichen Prüfung bekommen Sie den entsprechenden „Ladungssicherungsführerschein“. Sie lernen, welche Verantwortung Sie zur Ladungssicherung haben und wie Sie dieser Verantwortung gerecht werden.

  • rechtliche Grundlagen
  • physikalische Grundlagen
  • Wirken und Ermitteln der Kräfte
  • Fahrzeugaufbauten, Lastverteilung
  • Arten der Ladungssicherung
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • praktische Beispiele der Ladungssicherung

Das Seminar wendet sich beispielsweise an Beladeaufsichten, Fahrzeughalter, Transportunternehmer, Führungskräfte und Schichtleiter in der Logistik oder im Umschlag, ebenso an Lademeister, Versandleiter, Disponenten, Sicherheitsfachkräfte und Verlader.

Im Seminarpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Teilnahmezertifikat
  • Nachweis nach VDI 2700a (nach bestandener Prüfung)
  • Seminarunterlagen
  • Getränke während des Seminars sowie Mittagessen und Kleinigkeiten zu den Kaffeepausen (nicht bei Online-Seminaren)

Seminardauer: jeweils 2 Tage von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr

Termine:

  • 27. und 28.06.2023 in Übach-Palenberg mit Rundgang durch die Produktion bei Spanset
  • 05. und 06.07.2023 online per MS-Teams
  • 29. und 30.08.2023 in Übach-Palenberg mit Rundgang durch die Produktion bei Spanset
  • 28. und 29.11.2023 in Übach-Palenberg mit Rundgang durch die Produktion bei Spanset
  • Weitere Termine (auch Inhouse) gerne auf Anfrage

Preis:

  • 495 € zzgl. MWSt bei Online-Seminaren
  • 545 € zzgl. MWSt bei Präsenz-Seminaren

Anmeldung über diesen Link

Ladungssicherung – die Grundlagen

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Verantwortung Sie zur Ladungssicherung haben und wie Sie dieser Verantwortung gerecht werden. Wir gehen auch auf die Möglichkeiten und die Hilfsmittel in der täglichen Praxis ein.

  • rechtliche Grundlagen
  • physikalische Grundlagen
  • Wirken und Ermitteln der Kräfte
  • Fahrzeugaufbauten, Lastverteilung
  • Arten der Ladungssicherung
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • praktische Beispiele der Ladungssicherung

Das Seminar wendet sich beispielsweise an Beladeaufsichten, Fahrzeughalter, Transportunternehmer, Führungskräfte und Schichtleiter in der Logistik oder im Umschlag, ebenso an Lademeister, Versandleiter, Disponenten, Sicherheitsfachkräfte und Verlader. Diese Seminar gilt auch als Weiterbildung gemäß VDI 2700 Blatt 5.

Im Seminarpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Teilnahmezertifikat
  • Seminarunterlagen
  • Getränke während des Seminars sowie Mittagessen und Kleinigkeiten zu den Kaffeepausen (nicht bei Online-Seminaren)

Seminardauer: jeweils 1 Tag von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr

Termine:

  • 22.08.2023 in Übach-Palenberg mit Rundgang durch die Produktion bei Spanset
  • 04.09.2023 online per MS-Teams
  • 14.11.2023 in Übach-Palenberg mit Rundgang durch die Produktion bei Spanset
  • Weitere Termine (auch Inhouse) gerne auf Anfrage

Preis:

  • 285 € zzgl. MWSt bei Online-Seminaren
  • 315 € zzgl. MWSt in Präsenz

Anmeldung über diesen Link

Weiterbildung für Dozenten und andere Fachkräfte der Ladungssicherung

Die Weiterbildung für Berufskraftfahrer im Güterkraftverkehr ist nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) seit 2006 fest geregelt: Eine kontinuierliche Weiterbildung soll die Qualifikation aller Berufskraftfahrer verbessern und vereinheitlichen. Auch die Dozenten für BKF-Weiterbildung müssen im Zeitraum von vier Jahren mindestens drei Fortbildungen nachweisen. Auch alle anderen Dozenten und Trainer sollten sich regelmäßig weiterentwickeln. Und wo geht es besser als direkt bei einem großen Hersteller vor Ort !?

  • Allgemeines und Änderungen zum BKrFQG
  • Rechtliche Themen und deren Interpretation
  • Physikalisches praktisch darstellen
  • Normen und Richtlinien interessant erklärt
  • Berechnung nach welcher Norm, was ist sinnvoll und wie kann man auf Hilfsmittel wie Apps verweisen
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Entstehung eines Zurrgurtes mit all seinen Anforderungen vom Garn bis zum fertigen
    Ladungssicherungshilfsmittel mit Rundgang durch die Produktion – und wie im Qualitätslabor geprüft wird
  • Vermitteln des Wissens attraktiv gestalten

Das Seminar wendet sich an alle Dozenten, Trainer, Ausbilder, Lehrer etc., die das Thema Ladungssicherung unterrichten und andere Fachleute aus der Ladungssicherung.

Im Seminarpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Teilnahmezertifikat
  • Seminarunterlagen
  • Getränke während des Seminars sowie Mittagessen und Kleinigkeiten zu den Kaffeepausen

Seminardauer: jeweils 1 Tag von 8.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Seminarort: Übach-Palenberg

Termine:

  • 18.04.2023 in Übach-Palenberg mit Rundgang durch die Produktion bei Spanset
  • 26.09.2023 in Übach-Palenberg mit Rundgang durch die Produktion bei Spanset
  • Weitere Termine (auch Inhouse) gerne auf Anfrage

Preis: 315,00 € zzgl. MWSt

Anmeldung über diesen Link

Bei Fragen zu den Seminaren stehen wir gerne zur Verfügung. Einfach das Kontaktformular nutzen.