Heute wichtiger denn je: Wissen vermitteln zu Qualitätsmanagement, Ladungssicherung und Gefahrgut

Herzlich willkommen! Neben den Inhalten zu Beratungs- und Schulungsthemen laden wir Sie auch herzlich in unseren Blog ein, in dem regelmäßig neue Beiträge zu den Themen Qualitätsmanagement, Ladungssicherung und Gefahrgut veröffentlicht werden.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Fragen und Anregungen. Ganz besonders natürlich über Ihre Anmeldung zu einem meiner Seminare. Ich schule und berate Sie gern!
Qualitative und (Ladungs-)sichere Grüße
Michael Girbes
Darüber diskutiert die Branche
Die neuesten Beiträge im Blog
Umfrage zu Fahrzeugaufbauten nach Code XL
Nach meinem Besuch bei Schwarzmüller in der letzten Woche kam bei mir die Frage auf, wie fit wohl die Leute sind in der Praxis zum Thema “Code XL”. In der…
Ergebnis der Umfrage: Wie werden Zurrgurte eingehängt?
Ausgelöst durch die immer wiederkehrende Frage, wie herum der Haken eingehängt werden muss und ob die Haken nicht wechselseitig angebracht werden müssen, haben wir vor kurzem eine Umfrage zu dem…
Umfrage: Umgang mit Zurrmitteln
Immer wieder kommt in Seminaren, Projekten und Kontrollen die Frage nach den Haken und den Ratschen bei Zurrmitteln auf. Daher wollen wir erneut schauen, wie fit die Teilnehmer dieser Umfrage…
Formstabile Ladeeinheiten: Neue Norm DIN 55415 soll mehr Sicherheit geben
Oft lässt sich Ladung wegen ihrer Verpackung kaum sichern, etwa durch mangelhafte Verbindung mit der Palette oder anderen Ladungsträgern. Deshalb regelt eine neue DIN-Norm die Bildung formstabiler Ladeeinheiten. Unternehmen sollten…
Achslast überschritten: Wegweisendes Urteil des OLG Düsseldorf
Urteile der Oberlandesgerichte haben einen wegweisenden, rechtsverbindlichen Charakter. Schade allerdings, wenn dann Urteile getroffen werden, die allen Beteiligten das Leben deutlich erschweren. Problem: zulässiges Gesamtgewicht in Ordnung, aber nicht die…
Interpretation der Ladungssicherung – das kann doch nicht so schwer sein! Oder doch?
Vor kurzem war wieder die jährliche Fachtagung des KLSK, wo sich viele Experten, Kontrollbeamte, Hersteller, Anwender und andere Interessierte treffen. Dabei ist der Austausch immer wieder sehr gut und sehr…
Ladungssicherung im Kleintransporter
Der Kleintransporter – wo große Kräfte manchmal sinnlos sich entfalten… Wenn man mal einen Blick auf die Ladeflächen der Fahrzeuge wirft, ist das stellenweise sehr gefährlich, was da vonstatten geht….
QM-System im Betrieb etablieren und den Kampf gegen Windmühlen gewinnen
Vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: Man will Kolleginnen und Kollegen, aber auch die Führungsetage von einem guten QM-System überzeugen – aber irgendwie fühlt es sich an wie ein…
Umfrage zu Verantwortlichkeiten in der Ladungssicherung
Wer trägt in der Ladungssicherung Verantwortung? Welche Regelungen gelten? Und wie ist das eigentlich mit den Bußgeldern? Machen Sie mit und beantworten Sie zehn wichtige Fragen. Zur neuen Umfrage geht…
Wissenscheck zu Zurrgurten: Über 50 % der Fragen werden falsch beantwortet!
Auf unserer Webseite hatten wir eine Umfrage, eine Art Wissenstest, gestartet zum Thema Zurrgurte. Das Ergebnis wollen wir hier nun vorstellen. Die wichtigste Erkenntnis steht schon in der Überschrift und…