Heute wichtiger denn je: Wissen vermitteln zu Qualitätsmanagement, Ladungssicherung und Gefahrgut

Herzlich willkommen! Neben den Inhalten zu Beratungs- und Schulungsthemen laden wir Sie auch herzlich in unseren Blog ein, in dem regelmäßig neue Beiträge zu den Themen Qualitätsmanagement, Ladungssicherung und Gefahrgut veröffentlicht werden.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Fragen und Anregungen. Ganz besonders natürlich über Ihre Anmeldung zu einem meiner Seminare. Ich schule und berate Sie gern!
Qualitative und (Ladungs-)sichere Grüße
Michael Girbes
Imagebroschüre
Laden Sie sich auch gerne die aktuelle Imagebroschüre herunter. Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick.
Darüber diskutiert die Branche
Die neuesten Beiträge im Blog
QM-System im Betrieb etablieren und den Kampf gegen Windmühlen gewinnen
Vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: Man will Kolleginnen und Kollegen, aber auch die Führungsetage von einem guten QM-System überzeugen – aber irgendwie fühlt es sich an wie ein…
Umfrage zu Verantwortlichkeiten in der Ladungssicherung
Wer trägt in der Ladungssicherung Verantwortung? Welche Regelungen gelten? Und wie ist das eigentlich mit den Bußgeldern? Machen Sie mit und beantworten Sie zehn wichtige Fragen. Zur neuen Umfrage geht…
Wissenscheck zu Zurrgurten: Über 50 % der Fragen werden falsch beantwortet!
Auf unserer Webseite hatten wir eine Umfrage, eine Art Wissenstest, gestartet zum Thema Zurrgurte. Das Ergebnis wollen wir hier nun vorstellen. Die wichtigste Erkenntnis steht schon in der Überschrift und…
Polizeikontrollen locker nehmen – und schnell wieder auf die Straße kommen
Wer kennt das nicht: Während der Fahrt kommt die „Kelle“ – oder das Fahrzeug des BAG (Bundesamt für Güterverkehr) fordert einen zum „Folgen“ auf. Eine Kontrolle durch die Polizei, das…
Umfrage zum Thema Zurrgurte
In unseren Projekten und Seminaren wird oft und viel über Zurrgurte diskutiert. Vor allem Fahrer und Verlader tun sich oft schwer mit der richtigen Aussage. Das kommt aber leider auch…
Praxistipp Ladungssicherung: Sicherungskräfte schnell „berechnet“
Immer wieder wird in Schulungen, Projekten und Beratungen die Frage gestellt, wie man schnell und effizient Sicherungskräfte berechnet bzw. an die richtige Anzahl von Zurrgurten bei der Ladungssicherung kommt. Bekanntermaßen…
Transportbedingte Unterbrechung bei Gefahrgut vs. Lagerung von Gefahrstoffen
Regelmäßig gibt es Diskussionen zu dem Thema, dass die Unterbrechung des Versands von gefährlichen Gütern nah an die Lagerung kommt. Die Frage, die sich dabei stellt: Ist es schon Lagerung…
Interpretationsfehler vermeiden: Ladungssicherung nach DIN EN 12195 aus Sicht des ADR
Es kommt immer wieder vor, dass die Ladungssicherung aus Sicht des ADR auf der Straße und auch in der Ausbildung oder Beratung falsch interpretiert wird. Oft wird die DIN EN…
Die Anleitung zur Installation eines QM-Systems – die DIN ISO/TS 9002 ist veröffentlicht
Bereits 2016 ist die ISO/TS 9002 erschienen. Diese soll bei der Einführung eines Qualitätsmanagement helfen und unterstützen. Nun hat das DIN (Deutsches Institut für Normung) diese ebenfalls im August 2020…
Vorerst keine Änderungen in der ISO 9001
Der Ausschuss ISO TC 176 hat entschieden und auf seiner Webseite veröffentlicht: Die ISO 9001 wird aktuell keine Überarbeitung erfahren. Der aktuelle Stand aus dem Jahr 2015 bleibt damit unverändert…