Nächster LaSi-Talk: 04. November 2025
Willkommen zum LaSi-Talk! Unser Stammtisch zum Thema Ladungssicherung ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Fachwissen zu teilen, vielleicht auch gemeinsam Sicherheit zu verbessern und generell eine Gemeinschaft von Fachleuten mit ähnlichen Interessen zu fördern. Das Feedback zu unserem Angebot ist bisher überwältigend positiv, wir blicken bereits auf mehrere gelungene Online-Treffen zurück.

Lust auf einen LaSi-Stammtisch? Am schönsten wäre es ja in einem netten Restaurant, gemeinsam und gesellig, also „in echt“. Ganz locker und zwanglos über unser Thema Ladungssicherung reden, aber natürlich auch über alltägliche Dinge. Was Sie von dieser Idee halten, hatten wir vor einiger Zeit über Facebook, Instagram & Co. gefragt – und das Ergebnis war wirklich überwältigend. Dutzende Interessierte bekundeten ihr Interesse.
Deshalb setzen wir diese Idee nun in die Tat um. Allerdings erst einmal online – nicht nur als ersten Test, sondern auch aus rein logistischen Gründen, denn die allermeisten müssten sonst quer durch die Republik reisen.
So läuft ein Online-Stammtisch ab
Nach einer schnellen Vorstellungsrunde starten wir mit einem kurzen Vortrag zu einem vorgegebenen Thema. Der Stammtisch hat dann natürlich die Aufgabe des geselligen Austauschs unter den Teilnehmern.
Kostet das Angebot etwas?
Die Stammtische sind grundsätzlich kostenfrei. Die Kosten für Getränke und Verpflegung sind natürlich durch die Teilnehmer selbst zu tragen, gerade bei späteren echten Stammtischen.
Der nächste Stammtisch
04. November 2025 – 17.30 Uhr, online über MS Teams. Thema: Neuerungen in den VDI Richtlinien zur Ladungssicherung. Nach einem kurzen Impulsvortrag tauschen wir uns wie immer locker aus. Für das leckere Getränk zur Abrundung ist jede(r) selbst verantwortlich. 😋
Diese Seite erreichen Sie auch direkt über die Domain www.lasi-talk.de! Interessenten können sich gerne unten im Formular anmelden.
Bisherige Themen, die wir im Online-Stammtisch besprochen haben
- 18.03.2024 – Online: Aktueller Stand der Richtlinien und Normen zur Ladungssicherung
- 25.06.2024 – Online: Zurrgurte – Mythen und Klarstellungen
- 10.09.2024 – Online: Code XL – Ausrede oder Hilfsmittel?
- 21.11.2024 – Online: Ladeeinheitenbildung – Lade… was??? DIN 55415, EUMOS oder was?
- 17.02.2025 – Online: VDI 2700 Blatt 2 oder doch DIN EN 12195-1? Welche Norm rechnet sicherer? Was ist richtig?
- 19.05.2025 – Online: Ladungssicherung beim Handwerker
- 05.08.2025 – Online: Verantwortung als Verlader – Viele Gerüchte, aber nur wenig Wissen
- 04.11.2025 – Online: Neuerungen in den VDI Richtlinien zur Ladungssicherung
Ladungssicherung betrifft uns alle – und Wissen schützt!
Unsere regelmäßigen Videokonferenzen zur Ladungssicherung bieten die ideale Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten auszutauschen, Fachwissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Egal ob Praktiker, Ausbilder, Verantwortlicher im Unternehmen oder einfach nur interessiert – bei uns ist jeder willkommen!
Was Sie erwartet:
- Aktuelle Themen aus der Praxis und dem Regelwerk
- Erfahrungsberichte aus dem Arbeitsalltag
- Fragen & Diskussionen in entspannter Runde
- Tipps & Tricks zur sicheren und effizienten Ladungssicherung
- Netzwerken leicht gemacht – neue Kontakte, alte Bekannte
Warum online?
Flexibel, ortsunabhängig und ohne großen Aufwand – unsere Treffen finden bequem per Videokonferenz statt. So sparen Sie Zeit und können trotzdem aktiv am Geschehen teilnehmen.
Gemeinsam mehr erreichen
Die Herausforderungen in der Ladungssicherung sind vielfältig. Der offene Austausch hilft, voneinander zu lernen, Probleme gemeinsam zu lösen und die Sicherheit im Transportwesen nachhaltig zu verbessern.
Teilnehmer aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Hintergründen bringen vielfältige Perspektiven ein. Hier wird nicht „doziert“, sondern locker diskutiert, ein freundliches Miteinander gepflegt.
Der Fokus liegt auf echten Herausforderungen und Lösungen aus dem Alltag – direkt von Praktikern für Praktiker. Regeländerungen, Gerichtsurteile, neue Techniken oder Produktinnovationen – wer regelmäßig teilnimmt, bleibt auf dem neuesten Stand.
Neugierig geworden?
Dann schauen Sie einfach mal rein – ganz unverbindlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Nutzen unbezahlbar. Wer Interesse hat, kann einfach dazukommen und mitmachen.
Gezielt zur Anmeldung: lasi-talk.de
Übrigens: Geballtes Wissen zu Ladungssicherung erfahren die Teilnehmenden unserer Seminare. Schauen Sie hier in den ➡ Überblick zu unseren aktuellen Lasi-Schulungen – und die Termine der Seminare, die in diesem Jahr noch folgen. Auch zu den Themen Gefahrgut, Qualitätsmanagement, Verkehrsleiter etc. gibt es regelmäßig spannende Weiterbildungsangebote.
