Im Interview mit dem „Spanngurt Coach“
Achtung, Mythen-Alarm! Rund um das Thema Zurrgurte und Spanngurte gibt es jede Menge Gerüchte und Fehlinformationen. Zusammen mit Oliver Kühn alias ➡ „Spanngurt Coach“ decke ich die größten Mythen auf und erkläre, was erlaubt ist und was absolut tabu ist. Mittlerweile sind zwei Videos zu dem Thema erschienen. Denn: Unsicherheit bei der Ladungssicherung kann schwerwiegende Folgen haben.

Um Klarheit zu schaffen, wollte Oliver erneut ein Aufklärungsvideo mit einem anerkannten Sachverständigen erstellen. Die Wahl fiel wieder auf mich, um ihm als Experte mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Mythen bei Zurrgurten: Oliver und ich klären auf
Das Thema ist so weitreichend, dass wir ein 2. Video dazu aufgenommen haben
Warum die richtige Ladungssicherung so wichtig ist
Zurrgurte sorgen dafür, dass die Fracht während des Transports gesichert bleibt und nicht verrutscht, kippt oder beschädigt wird. Eine falsche Handhabung kann zu gefährlichen Situationen führen, zum Beispiel Unfälle und Verletzungen oder auch Schäden an der Fracht. Ebenso kann es rechtliche Konsequenzen haben, die empfindlich sein können. Werden Zurrgurte korrekt angewendet, gewährleistet dies also nicht nur die Sicherheit, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg.
Mein Wunsch: mehr Aufklärung!
Ich freue mich sehr, dass Oliver mir die Gelegenheit gegeben hat, als Sachverständiger in seinen Videos mitwirken zu dürfen – denn mir ist das Thema Aufklärung immens wichtig. Viel zu viele Mythen ranken sich um das Thema Ladungssicherung, viel zu viele Meinungen von sogenannten Experten zeigen immer wieder Halbwissen auf.
Deshalb meine Bitte: Verbreiten Sie ➡ dieses 1. Video und auch ➡ das 2. Video gerne weiter!
Noch ein Aufklärungsvideo
Ein weiteres Video haben Oliver und ich zum Thema ➡ Gasflaschen-Transport aufgenommen. Schauen Sie auch hier gerne mal rein.
Übrigens: Geballtes Wissen zu Ladungssicherung erfahren die Teilnehmenden unserer Seminare. Schauen Sie hier in den ➡ Überblick zu unseren aktuellen Lasi-Schulungen – und die Termine der Seminare, die in diesem Jahr noch folgen. Auch zu den Themen Gefahrgut, Qualitätsmanagement, Verkehrsleiter etc. gibt es regelmäßig spannende Weiterbildungsangebote.