Stand der VDI-Richtlinien und Normen für Ladungssicherung

Immer wieder kommen Diskussionen auf, was bei den nach § 22 StVO „anerkannten Regeln der Technik“ gerade „akut“ ist. Gerne möchten wir hier regelmäßig über den aktuellen Stand der Richtlinien und Normen des VDI berichten.

paragraphen
Logo des VDI

Aktueller Stand dieser Auflistung ist der 27.03.2025.

VDI-Richtlinien

VDI 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen (Entwurf im Oktober 2025)
VDI 2700a Ausbildungsnachweis Ladungssicherung
VDI 2700 Blatt 1 Ausbildung und Ausbildungsinhalte (In Überarbeitung)
VDI 2700 Blatt 2 Zurrkräfte
VDI 2700 Blatt 2.1 Berechnung von Sonderfällen (Entwurf Sommer 2025)
VDI 2700 Blatt 3.1 Gebrauchsanleitung für Zurrmittel (Neu Veröffentlicht 03/2023)
VDI 2700 Blatt 3.2 Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung (Finale Version Sommer 2025)
VDI 2700 Blatt 3.3 Netze (in Überarbeitung)
VDI 2700 Blatt 4 Lastverteilungsplan
VDI 2700 Blatt 5 Qualitätsmanagement-Systeme
VDI 2700 Blatt 6 Zusammenladung von Stückgütern
VDI 2700 Blatt 7 Ladungssicherung im Kombinierten Ladungsverkehr
VDI 2700 Blatt 8 Prüfanforderungen an Fahrzeugtransporter und Ladungssicherungsmittel (Neu Veröffentlicht 09/2024)
VDI 2700 Blatt 8.1 Pkw und leichte Nzf. auf Fahrzeugtransportern (Neu Veröffentlicht 09/2024)
VDI 2700 Blatt 8.2 Schwere Nutzfahrzeugen auf Fahrzeugtransportern (Neu Veröffentlicht 09/2024)

VDI 2700 Blatt 9 Ladungssicherung von hart gewickelten Papierrollen (in Überarbeitung)
VDI 2700 Blatt 10.1 Ladungssicherung von flächigen Betonteilen
VDI 2700 Blatt 10.2 Ladungssicherung von Formstücken, Beton- und Stahlbetonrohren (in Arbeit)
VDI 2700 Blatt 10.3 Ladungssicherung von paketierten Betonteilen
VDI 2700 Blatt 11 Ladungssicherung von Betonstahl
VDI 2700 Blatt 12 Ladungssicherung bei Getränketransporten (in Überarbeitung)
VDI 2700 Blatt 13 Ladungssicherung bei Schwertransporten
VDI 2700 Blatt 14 Ermittlung von Reibbeiwerten (in Überarbeitung)
VDI 2700 Blatt 15 Rutschhemmende Materialien (in Überarbeitung)
VDI 2700 Blatt 16 Ladungssicherung bei Transportern bis 7,5 t zGM (Entwurf Sommer 2025)
VDI 2700 Blatt 17 Ladungssicherung von Kipp- und Absetzbehältern auf Absetzkipper-Fz. und Anh.
VDI 2700 Blatt 18 Schüttgüter in flexiblen Verpackungen (Säcke, FIBC) (Finale Version Sommer 2025)
VDI 2700 Blatt 19 Gewickeltes Band aus Stahl, Blech und Formstahl (Finale Version Sommer 2025)

EN-Normen

DIN EN 283 Wechselbehälter
DIN EN 12 195-1 Berechnung von Zurrkräften
DIN EN 12 195-2 Zurrgurte aus Chemiefasern (in Überarbeitung)
DIN EN 12 195-3 Zurrketten
DIN EN 12 195-4 Zurrdrahtseil
DIN EN 12 640 Zurrpunkte
DIN EN 12 642 Fahrzeugaufbauten

Anmerkung: Dies ist keine offizielle Auflistung des VDI oder DIN. Sie ist dennoch mit einem Vertreter des VDI abgestimmt.


Übrigens: Geballtes Wissen zu Ladungssicherung erfahren die Teilnehmenden unserer Seminare. Schauen Sie hier in den ➡ Überblick zu unseren aktuellen Lasi-Schulungen – und die Termine der Seminare, die in diesem Jahr noch folgen. Auch zu den Themen Gefahrgut, Qualitätsmanagement, Verkehrsleiter etc. gibt es regelmäßig spannende Weiterbildungsangebote.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..