Von Beginn an: Bei der Maschinenentwicklung die Ladungssicherung gleich mitdenken

Immer wieder wird die Ladungssicherung beanstandet – sei es durch Kontrollbeamte, Auditoren oder andere Fachleute. Doch während sich die Diskussion meist um Zurrgurte und Sicherungsmethoden dreht, wird eine fundamentale Frage oft übersehen: Ist die Ladung überhaupt sicherungsfähig? Ein Umdenken bei der Entwicklung von Maschinen ist nötig! Lässt sich beispielsweise eine Maschine auf einem Transportfahrzeug überhaupt ordnungsgemäß sichern? Gemäß § 412 HGB ist der Absender verpflichtet, das Transportgut so zu übergeben, dass es gesichert werden kann. Das Handelsgesetzbuch behandelt in diesem Zusammenhang vor allem die Haftung bei Schäden – also die Frage, wer haftet, wenn eine Ladung nicht oder nicht richtig gesichert […]

EU will Kontrolle der Ladungssicherung zur Pflicht machen

Sinnvolle Maßnahme oder unnötige Bürokratie? Eine EU-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, technische Unterwegskontrollen durchzuführen. Zukünftig soll dabei verpflichtend auch die Ladungssicherung überprüft werden. Die EU-Kommission hat mit der ➡ Richtlinie 2014/47/EU klare Vorgaben zur Kontrolle der Ladungssicherung bei Nutzfahrzeugen eingeführt. ➡ Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Ladung so gesichert ist, dass der sichere Fahrbetrieb nicht beeinträchtigt wird und keine Gefährdung von Leben, Gesundheit, Sachwerten oder der Umwelt besteht. Die Kontrollen werden in zwei Stufen unterteilt: Die festgestellten Mängel werden in ➡ drei Kategorien eingestuft: gering, erheblich oder gefährlich. Bei erheblichen oder gefährlichen Mängeln muss das Fahrzeug vor der Weiterfahrt instand gesetzt werden. In […]

Warnung vor gefährlichen Zurrmitteln bei Temu

FSA schlägt Alarm bei Temu-Produkten Bei der eingehenden Prüfung von Zurrgurten und Schlaufenbändern, die auf der Online-Plattform Temu erworben wurden, stellte der ➡ Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. (FSA) erhebliche Risiken und gravierende Sicherheitsmängel an den Produkten fest. Wir zitieren aus der ➡ Pressemitteilung des Verbandes. Die chinesische Online-Plattform Temu erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland, insbesondere durch ihre aggressiven Werbekampagnen, niedrige Preise und vermeintlich attraktive Angebote wie Gratisversand und Rabatte. Doch hinter der verlockenden Fassade verbergen sich erhebliche Sicherheitsrisiken, wie aktuelle Testkäufe und daraufhin erfolgte Untersuchungen zeigen. Zurrgurte und Schlaufenbänder von Temu mit erheblichen Sicherheitsmängeln Der Fachverband weist ausdrücklich darauf hin, […]

Mythen-Alarm bei Zurrgurten: Wir klären (doppelt) auf!

Gegen Gerüchte und Fake News bei Zurrgurten: Zusammen mit Oliver Kühn (➡ „Spanngurt Coach“) erkläre ich, was erlaubt ist und was dagegen absolut tabu ist. Um Klarheit zu schaffen, wollte Oliver ein Aufklärungsvideo mit einem anerkannten Sachverständigen erstellen. Nach seinem Video über ➡ Gasflaschen-Transport habe ich mich wieder sehr gefreut, ihm als Experte mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen, diesmal zum Thema „Mythen bei Zurrgurten“. Mitterweile sind schon zwei Videos erschienen. Was ist bei Zurrgurten erlaubt und was nicht? Die Antworten dazu findet ihr ➡ hier auf meiner Seite – und dort dann auch die beiden Videos von Oliver. Möchten […]

Nach diesen Fahrversuchen sichert jeder seine Ladung richtig

In unseren Schulungen setzen wir auf Fahrversuche mit Lkw und ungesicherter und gesicherter Ladung. Solche Tests tragen maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Immer wieder erleben wir danach bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den berühmten Aha-Effekt. In unserem Beitrag ➡ „Fahrversuche mit und ohne Ladungssicherung“ zeigen wir in drei kurzen Videos, wie es sich bei einer Bremsung auswirkt, wenn Ladung komplett ungesichert, wenig gesichert und schließlich ordnungsgemäß gesichert ist. Drei Fahrversuche, die einem die Augen öffnen Bitte unbedingt anschauen! Dann finden Sie auch das kleine „Easter Egg“, das wir selbstverständlich mit Absicht in das dritte Video eingebaut haben. 😉 Möchten […]

Shitstorm wegen Gasflaschen-Video: Wir klären auf!

Ein Video des LaSi-Influencers Oliver Kühn (➡ „Spanngurt Coach“) zum Thema Gasflaschen-Transport hatte einen Shitstorm ausgelöst. Tenor: Das darf man so nicht machen! Aber ist das wirklich so? Um Klarheit zu schaffen, wollte Oliver ein Aufklärungsvideo mit einem anerkannten Sachverständigen erstellen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Wahl auf mich fiel und ich ihm als Experte mit Rat und Tat zur Seite stehen durfte. Gefahren beim Transport von Gasflaschen Gemeinsam prüfen wir, ob die in seinem ersten Video dargestellte Methode zulässig und sicher ist. Außerdem sprechen wir über die echten Gefahren beim Gasflaschen-Transport und wie man sie vermeiden kann. Mehr […]

Jetzt akut: Neue VDI-Richtlinien 2700 zum Transport von Fahrzeugen

Neuerungen seit dem 1. September 2024 Aktuell gibt es einige wichtige Änderungen innerhalb der VDI-Richtlinien 2700, die gemäß §22 StVO den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln. Die neuesten Anpassungen wurden zum 1. September 2024 mit der Veröffentlichung von drei neuen Blättern für den Transport von Fahrzeugen rechtsverbindlich eingeführt. Die betroffenen Blätter der VDI-2700-Richtlinie sind: Neue VDI-Richtlinien setzen neue Maßstäbe Eine eingehende Betrachtung der neuen Richtlinien zeigt, dass mit der Veröffentlichung nicht nur neue Maßstäbe gesetzt wurden, sondern auch neue Begriffe und technische Parameter eingeführt wurden. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören beispielsweise der Gleitreibwiderstandsbeiwert und der Übertragungsbeiwert. Keine Sorge, wir werden […]

Viel Licht und Schatten auf der IAA Transportation 2024

Ein Fazit aus Sicht der Ladungssicherung Vom 18. bis 20. September 2024 waren wir erneut auf der Messe IAA Transportation vertreten. Der Fokus lag dabei auf unserer eigenen Fortbildung in Bezug auf Neuerungen in der Ladungssicherung sowie auf Netzwerken und Austausch mit Branchenkollegen. Die Messe bot im Bereich der Ladungssicherung wieder eine Menge – einerseits Positives, aber auch Dinge, die unserer Meinung nach verbesserungswürdig sind. Die Zukunft der Mobilität wird zunehmend durch nachhaltige und technologische Neuerungen geprägt – das hat die IAA Transportation 2024 eindrucksvoll gezeigt. Der Fokus lag klar auf Elektromobilität, alternativen Antriebstechnologien und intelligenten Transportsystemen. Insgesamt war die […]

Blindes Verständnis im Qualitätsmanagement nötig oder überhaupt möglich?

Was haben Mannschaften, die Blindenfußball spielen, und das Qualitätsmanagement gemeinsam? Beide brauchen gelebte Prozesse, klare Vorgaben, Strategien und einen, der die Richtung vorgibt. Ist also blindes Verständnis im QM nötig oder überhaupt möglich? Vor ein paar Monaten im Hotel in Göttingen traf ich auf die Fußballnationalmannschaften für Blinde aus der Bundesrepublik Deutschland sowie der Türkei. Mit welchem Selbstverständnis die Spieler durch das Hotel gingen oder geführt wurden und die einzelnen Prozesse, ob beim Training oder auch im Restaurant, gegriffen haben, das hat mir sehr imponiert und irgendwie an das tägliche Leben als QMB erinnert. Sehr viele Dinge sind einfach in […]

Heute wichtiger denn je: Wissen vermitteln zu Qualitätsmanagement, Ladungssicherung und Gefahrgut

Herzlich willkommen auf unserer Webseite! Neben den Inhalten zu Beratungs- und Schulungsthemen laden wir Sie auch herzlich in unseren Blog ein, der regelmäßig einen neuen Beitrag zu den Themen Qualitätsmanagement, Ladungssicherung und Gefahrgut beinhaltet. Qualitative und (Ladungs-)sichere Grüße Michael Girbes