Verladerverantwortung an den Fahrer delegieren? Das ist nicht möglich!

Verladerverantwortung liegt immer beim Fahrer? Immer wieder bekommen wir in den Projekten bei Kunden oder bei Schulungen die Aussage von Verladern, dass man ja gar nicht selbst für die Ladungssicherung verantwortlich sei: „Dafür ist schließlich der Fahrer verantwortlich.“ Das stimmt so nicht. Der Verlader – juristisch: der Leiter der Ladearbeiten – ist sehr wohl immer mit in der Verantwortung zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung. Dazu gibt es neben dem Grundsatzurteil des OLG Stuttgart (AZ: 1 Ss 858/82 vom 27.12.1982) seit dem 28.11.2007 (AZ: 2 BvR 791/07) auch eine Bestätigung des Bundesverfassungsgerichtes. Doch wer ist eigentlich mit welcher Konsequenz für was verantwortlich? Verladerverantwortung […]

Verladerverantwortung im Handel: ja oder nein?

In §22 StVO wird verlangt, dass die Ladung gesichert werden muss. Der Paragraph benennt dabei keine verantwortliche Person. Sicher ist, dass neben dem Fahrzeugführer und dem Fahrzeughalter auch der Verlader – der sogenannte „Leiter der Ladearbeiten“ – ebenfalls verantwortlich ist. Dazu gibt es neben dem Grundsatzurteil des OLG Stuttgart (AZ: 1 Ss 858/82 vom 27.12.1982) seit dem 28.11.2007 (AZ: 2 BvR 791/07) auch eine Bestätigung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe. Gibt es aber die Verladerverantwortung im Handel? Ja oder nein? Verladerverantwortung im Handel: ja oder nein? Diese Urteile berufen sich rein auf die Verantwortung im Speditions- und Transportgewerbe.  Doch wie sieht […]