EU will Kontrolle der Ladungssicherung zur Pflicht machen
Sinnvolle Maßnahme oder unnötige Bürokratie? Eine EU-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, technische Unterwegskontrollen durchzuführen. Zukünftig soll dabei verpflichtend auch die Ladungssicherung überprüft werden. Die EU-Kommission hat mit der ➡ Richtlinie 2014/47/EU klare Vorgaben zur Kontrolle der Ladungssicherung bei Nutzfahrzeugen eingeführt. ➡ Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Ladung so gesichert ist, dass der sichere Fahrbetrieb nicht beeinträchtigt wird und keine Gefährdung von Leben, Gesundheit, Sachwerten oder der Umwelt besteht. Die Kontrollen werden in zwei Stufen unterteilt: Die festgestellten Mängel werden in ➡ drei Kategorien eingestuft: gering, erheblich oder gefährlich. Bei erheblichen oder gefährlichen Mängeln muss das Fahrzeug vor der Weiterfahrt instand gesetzt werden. In […]